Dipl.-Geologe Michael Funke Logo
  • Historie
  • Blog
  • Stellenangebote
  • Mission
  • Seminare
    • Planen und Bauen mit Böden
    • Nutzungsformen der oberflächennahen Geothermie

Die Welt lebenswerter machen…

  • Home
  • Projekte
  • Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie
Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie

Unterstützung der TU München - Kompetenzteam Geothermie

Zeitraum:

2015 bis heute

Auftraggeber/ Bauherr:

TU München

Kurzbeschreibung:

Mit dem Ziel, das eigene Haus bei der Energieversorgung in eine Autonomie mit der Photovoltaik, einer Wärmepumpe und der oberflächennahen Geothermie, zu führen, kam es zur Erstellung einer besonderen Erdwärmesondenbauart. Meine Frau Tanja und ich haben 5 Geokoaxialsonden erstellen lassen. An mehreren Messsystemen werden die Daten gewonnen, um ein Auslegungstool für die besondere Sondenart zu entwickeln.

Standort:

Kranzberg und München

Projektdaten und Informationen

Projektskizze

Artikel - ENERGIE & TECHNIK - Erdwärme für Generationengerechtigkeit

Gebäudesteckbrief

Temperierung und Energieversorgung von Immobilien in einem Konzept

Artikel - oberland Alternativ - Generationenprojekt

System Kühlen Heizen

« zurück zur Übersicht
Dipl.-Geologe Michael Funke | a friend of Förster & Friends
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen